Mehr Autonomie, besseres Zusammenspiel im Team und eine Arbeitgebermarke, die zieht!
Nicht, weil es an Ideen fehlt. Sondern weil sie nicht getragen werden. Weil Kommunikation ausbleibt, Beteiligung fehlt und Widerstände ignoriert werden.
Wir begleiten dich nicht durch Maßnahmen, sondern durch strukturierte und bewährte Entwicklungsprozesse – emotional, systemisch, strategisch.
Nicht mehr nur reagieren, sondern führen. Nicht mehr gegen Widerstände ankämpfen, sondern Menschen gewinnen. Du spürst: So wie bisher geht’s nicht weiter – ab jetzt weißt du, wie Veränderung gelingt:
Ein Prozess, der aus innerer Klarheit echte Führung macht, Menschen verbindet – und deine Arbeitgebermarke von innen heraus leuchten lässt.
Die ChangeCurve zeigt dir den Weg – Lass ihn uns Schritt für Schritt
gemeinsam gehen:
Kennst du das? Berater, die dir ein Change-Konzept verkaufen, ohne dass die Menschen in deinem Unternehmen darin vorkommen?
Die machen die Rechnung ohne den Wirt.
Die Wahrheit ist: Die Menschen sind der Schlüssel zu jeder Veränderung. Veränderungsprozesse verlaufen immer in Kurven und lösen starke Emotionen aus – Wut, Angst, Trauer, Freude.
Dabei sinkt die Performance zunächst – das ist die Logik von Veränderungsprozessen – und die können auch wir nicht aufheben.
Stattdessen machen wir mit der Systemdiagnose aus Betroffenen aktive MitgestalterInnen und nutzen wir die Emotionen als Motor für Veränderung. So wird die Kurve des Performance-Verlusts flacher.
Dein Vorteil: Du gewinnst von Anfang an Zeit, Kurvenkompetenz und Führungsstärke.
Kennst du das Magische Dreieck der Organisationsentwicklung?
Blickt man auf die 3 Handlungsebenen – Strategie, Prozesse, Kultur – geht es darum, aus den gewonnenen Erkenntnissen der Systemdiagnose konkrete Maßnahmen abzuleiten und das Dreieck in Balance zu halten.
Das ist, was Systemische Organisationsentwicklung ausmacht.
Viele Fachberater konzentrieren sich nur auf die Prozess- und Strategieebene. Mit unseren Handlungsempfehlungen fokussieren wir uns auf unternehmenskulturelle Aspekte, wie z.B. Führung, Kommunikation und Mindset.
Dadurch entwickeln wir die wertvollste Ressource in deinem Unternehmen – die Menschen, und legen so die Basis für nachhaltige Weiterentwicklung und Wachstum.
So wie gute ArchitektInnen mit ihren BauherrInnen Entwürfe entwickeln und dabei alle relevanten Rahmenbedingungen berücksichtigen, entwerfen wir gemeinsam mit dir und ausgesuchten Schlüsselpersonen die Change-Architektur für deine Transformation.
Die Change Architektur ist mehr als ein Projektplan.
Sie ist eine Roadmap, die zusätzlich zur zeitlichen und inhaltlichen Dimension, die räumlichen, sozialen und symbolischen – menschlichen – Ebenen mit einbezieht.
Und das genau macht den Unterschied!
Denn sie ermöglicht dir eine Lern- und Entwicklungsreise auf mehreren Ebenen gleichzeitig, da sie bereits heute die Zukunft mit wohldosierten Interventionen vorwegnimmt.
Die menschliche Ebene mitzubearbeiten ist der kritische Erfolgsfaktor und ist der Schlüssel für die erfolgreiche Transformation deines Unternehmens.
Es ist ein Fakt, dass 75% aller Change-Prozesse scheitern. Sie scheitern in der Umsetzung. Nicht am Plan.
Hand aufs Herz: Würdest du in einem anderen Bereich eine so hohe Fehlerquote akzeptieren?
Du würdest dir Experten holen! Die Wahrheit ist: Jeder Change-Prozess verläuft in herausfordernden Kurven und nicht linear nach Projektplan. Organisationen verändern sich nur, wenn die Menschen ihr Denken und Handeln verändern und für sich einen Sinn im Ganzen sehen.
Als deine Mentorinnen sind wir nah am Menschen, klar in der Sache. Mit unsere Unterstützung meistert du mit deinem Team den Wandel!
Für eine Zukunft mit Erneuerungsgarantie.
Wir nutzen von Anfang an den Change-Prozess für den Markenaufbau deines Unternehmens.
In Etappe 5 gipfelt deshalb dein Organisationsentwicklungsprozess in einer starken Arbeitgebermarke mit Leuchtkraft, die Talente anzieht und bindet.
Starke Marken sprechen eine unverwechselbare Sprache – nach innen wie außen – , haben ein Gesicht, ein Herz und eine Seele. Damit wird dein Unternehmen menschlich und attraktiv für Expertinnen, die zu ihm passen.
Wozu brauchst du das alles?
Weil es der einzige Weg ist, in der heutigen Zeit des War of Talents wettbewerbsfähig zu sein, dein Unternehmen nachhaltig weiterzuentwickeln und es dort zu positionieren, wo es hingehört.
Auf Platz eins.